STAGING
Auf Initiative der am ursprünglichen swissDIGIN-Projekt aktiv beteiligten Unternehmen und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurde Mitte 2005 das swissDIGIN-Forum ins Leben gerufen. Dieses wird seit 2020 von GS1 Switzerland geleitet. Das Forum soll zur Förderung des elektronischen Rechnungsaustauschs im B2B-Bereich in der Schweiz beitragen. Pro Jahr werden zwei Veranstaltungen durchgeführt. Sie sind ein zentrales Element des Forums und dienen als Plattform für Erfahrungsaustausch und Networking.
Das swissDIGIN-Forum verfolgt folgende zentrale Zielsetzungen:
Verfolgen und ggf. Mitgestalten internationaler Entwicklungen im E-Invoicing
Das nächste swissDIGIN-Forum findet am Dienstag, 21. Juni 2022 an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW von 13:15 – 16:45 in Olten statt.
«Voraussetzungen für einen schnellen & effizienten Roll-out (Workshop)»
Die Pause und der Apéro im Anschluss bieten ausreichend Möglichkeit für Networking und Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten.
Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten in der kleinen Gruppe die Auswirkungen aus dem zusätzlichen Digitalisierungsschub in Bezug auf die E-Rechnung vertieft besprochen und engagierte diskutiert werden. Die Ergebnisse daraus fliessen in die Schwerpunktsetzung und Weiterentwicklung von swissDIGIN ein.
Einordnung der QR-Rechnung im Universum der elektronischen Rechnung, C. Tanner, FHNW (PDF) Strukturierte Daten mit Swico Code, S. Zbinden, GS1 Switzerland (PDF) Wie aus einer QR-Rechnung eine eBill/E-Rechnung wird, R. Matthys, PostFinance (PDF)
Wie KI-Technologie die Geschäftsprozesse bei KMU verändert
Intelligent Robotic Process Automation
Intelligente Roboter im Kreditorenprozess? Teil 1
Intelligente Roboter im Kreditorenprozess? Teil 2
Rechnungsverarbeitung mit KI und RDA
Updates eBill
Business Software als „E-Invoicing Standard“ E-Invoicing in unseren Nachbarländern
Business Software als E-invoicing Standard am Beispiel von Proffix
Business Software als E-Invoicing Standard (dynasoft)
E-Invoicing in Nachbarländern der Schweiz Anforderungen, Standards, Entwicklungen
profinance.ch AG für ERP-Software
Blockchain – Potenzial für Rechnungsstellung?
Die E-Rechnung wachgeküsst
E-Invoicing in der Schweiz - gestern, heute und morgen
Hybrid-Rechnung in der Schweiz Der aktuelle Stand
Die QR-Rechnung als Brücke von den derzeitigen Einzahlungsscheinen zur eBill
GLOBALE-, NATIONALE UND REGIONALE LÖSUNGEN – LYRECO GROUP
Interoperabilität und Roll-out von E-Invoicing-Lösungen
E-Rechnungen im Alltag
Aktuelle Entwicklungen bezüglich Interoperabilität in Europa