Service-Provider
Damit der elektronische Austausch von Rechnungen vom System des Rechnungsstellers bis in das System des Rechnungsempfängers vonstattengehen kann, sind einige Voraussetzungen zu schaffen:
- Fakturierungssystem muss Rechnungsdaten strukturiert bereitstellen können
- Rechnungsdaten müssen in das vom Empfänger gewünschte Format umgewandelt werden
- die elektronische Rechnung muss steuer- und handelsrechtlich konform aufbewahrt werden
E-Invoicing Service Provider (EISP) vernetzen Rechnungssteller und Rechnungsempfänger. Dabei übernehmen sie verschiedene Aufgaben wie die Konversion von Daten, das Signieren von Rechnungen, das Übermitteln von Rechnungen, die Archivierung
der Rechnungen usw.
In der Schweiz tätige E-Invoicing Service-Provider
Folgende swissDIGIN-Partner unterstützen als Dienstleister Rechnungssteller und -empfänger bei der Umsetzung und im Betrieb von E-Invoicing.
Die Übersicht zeigt das bestehende B2B-Netzwerk, wie viele Unternehmen an das Netzwerk des Service-Providers angeschlossen sind und mit welchen weiteren Netzwerken der Service-Provider elektronische Rechnungen in strukturiertem Format austauschen
kann (Interconnection).